bunte Gnocchi-Pfanne mit Mangold

Er sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch noch richtig lecker – die Rede ist von unserem grünen Blattgemüse Mangold.

Für die gesunde, bunte Gnocchi-Pfanne wird benötigt:

  • 1000g Gnocchi
  • 1 Bund Mangold
  • 2-3 Karotten
  • Lauchzwiebel
  • 2 Strauchtomaten
  • 1 Paprika
  • 1 Becher Sahne
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • verschiedene Gewürze

Zubereitung:

Zuerst die Lauchzwiebeln klein schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne anbraten. Anschließend die kleingeschnittenen Karotten und Paprika hinzugeben. Den Mangold gründlich waschen, zerkleinern und mit in die Pfanne geben – je nach Bedarf einen Schuss Wasser dazugeben. Sobald das Blattgemüse zusammengefallen ist Tomatenmark, passierte Tomaten und die Sahne unterrühren und etwas köcheln lassen. Währenddessen die Gnocchi nach Packungsanleitung in einem großen Topf kochen lassen. Hat sie Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht die kleingeschnittenen Tomaten hinzufügen und verrühren. und ganz wichtig: das Würzen nicht vergessen.

Gemeinsam Servieren und dann sagen wir nur: guten Appetit 🙂

 

Rhabarberkuchen

Passend zur Saison veröffentlichen wir ein Rezept eines Rhabarberkuchens, das wir selbst gerne benutzen und sehr gut schmeckt.

Sie benötigen folgende Zutaten:

  • 250 g Margarine
  • 150 g Zucker
  • 6 Eier
  • Saft von einer ½ Zitrone
  • 2 Esslöffel Rum
  • 280 g Mehl
  • 2 Vanillepudding
  • 1 Backpulver
  • 1 Kg Rhabarber geschält, klein geschnitten
  • 150 g Zucker
  • 250 ml Milch

Zubereitung

Die Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Fett und Zucker schaumig rühren und das Eigelb dazugeben. Unter ständigem Rühren Saft, Rum, Mehl ,Pudding und Backpulver dazugeben. Anschließend noch Milch hinzufügen und nochmal kräftig umrühren bis der Teig fest ist. Den Teig in ein eingefettetes Backblech füllen und die geputzten Rhabarberstücke(ca. 1-2cm) auf den Boden geben und 30 Min bei ca. 180 Grad backen.
Das Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen und als letzte Schicht oben auf den Kuchen draufstreichen. Nun noch mal 5-10 Min. bei ca. 175 Grad backen.